Alle Episoden

Der Schlüssel zu produktiven Konflikten

Der Schlüssel zu produktiven Konflikten

21m 13s

Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, wie man aus Konflikten etwas Positives herausholen kann? In der aktuellen Episode des Säbelzahntiger Podcasts mit Jens und Jörg geht es genau darum: Wie können wir Streit und Konflikte so nutzen, dass wir gestärkt daraus hervorgehen? Der Schlüssel? Vertrauen.

Jens spricht offen darüber, wie er als Einzelkind nie wirklich gelernt hat, zu streiten. Für ihn bedeutet ein Streit oft Unsicherheit und das Gefühl, nicht mehr gemocht zu werden. Aber Jörg erklärt, dass ein Streit in einem vertrauensvollen Umfeld eine ganz andere Dynamik haben kann. Wenn Vertrauen besteht, kann man offen seine Meinung...

Wie beeinflusst uns heute noch prähistorisches Jagdgruppenverhalten?

Wie beeinflusst uns heute noch prähistorisches Jagdgruppenverhalten?

21m 7s

Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir in Gruppen oft anders handeln als alleine? Das hat mit unseren prähistorischen Vorfahren zu tun – den Jägern und Sammlern. Diese Gruppen, bestehend aus 8 bis 12 Jägern, mussten zusammenarbeiten, um Großwild wie Mammuts zu erlegen. Wer nicht mitspielte, riskierte das Überleben der Gruppe.

Auch heute noch gibt es ähnliche Dynamiken, wie Jens aus seiner Zeit beim Militär erzählt. Wer sich gegen die Gruppe stellt, wird oft abgestraft oder ausgeschlossen. Das kann sogar im Berufsleben passieren, wo wichtige Stimmen und Ideen unterdrückt werden – wie bei der Challenger-Katastrophe, bei der...

Wie schaffe ich Sicherheit und Perspektive?

Wie schaffe ich Sicherheit und Perspektive?

20m 54s

Wie sicher fühlst du dich in deinem Team? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" tauchen Jens und Jörg tief in das Konzept der psychologischen Sicherheit ein und erörtern, wie Führungskräfte diese Sicherheit schaffen können, um Kreativität und Innovation zu fördern. Jörg teilt seine Erfahrungen in einem Unternehmen, in dem übermäßige Regulierungen und die Angst vor Fehlern dazu führten, dass die Mitarbeiter sich zurückhielten und kreative Ideen nicht zur Sprache brachten.

Sie diskutieren, warum psychologische Sicherheit entscheidend ist, damit Teammitglieder bereit sind, Risiken einzugehen, Fragen zu stellen und Fehler zuzugeben, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen. Jens und Jörg beleuchten die...

Wie viel Säbelzahntiger ist gesund?

Wie viel Säbelzahntiger ist gesund?

24m 11s

Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise in den Dschungel unserer Gedanken, wo der Säbelzahntiger – unser innerer Stress – plötzlich auftaucht, wenn wir ihn am wenigsten erwarten. Jens und Jörg haben in ihrem Podcast darüber gesprochen, wie Stress unsere Leistung steigern kann – aber nur bis zu einem gewissen Punkt, bevor es kippt und wir in den Überlebensmodus schalten.

Ein wichtiger Punkt im Gespräch: Führungskräfte sollten keinen zusätzlichen Druck auf Mitarbeitende ausüben, sondern unterstützend wirken – ähnlich einem Dompteur, der ruhig mit seinem Säbelzahntiger umgeht, anstatt ihn wild zu machen. Aber nicht...

Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (2)

Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (2)

25m 33s

Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, warum ihr in stressigen Situationen nicht auf den Punkt kommt? Unser Gehirn ist immer noch darauf programmiert, nach Säbelzahntigern zu suchen – aber heute sind diese „Tiere“ Deadlines, Meetings und ständiger Druck. Das beeinträchtigt unsere Kreativität und Produktivität enorm. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir diese Stressbiester zähmen können!

Wann habt ihr zuletzt einfach nichts getan – ohne Handy, E-Mails oder Stress? Genau das ist der Schlüssel zu mehr Kreativität und einem gesünderen Leben. Ständiger Alarmzustand führt zu Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol, die uns nur erschöpft und angespannt machen. Aber die...

Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (1)

Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (1)

21m 14s

Hey Leute, habt ihr euch jemals gefragt, warum ihr in stressigen Situationen wie ein kopfloses Huhn reagiert? Egal ob im Job oder Alltag – Stress scheint uns oft zu übermannen. Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein! In unserem Podcast „Der Säbelzahntiger“ erklären Jörg und ich, Jens, warum unser innerer Säbelzahntiger so wild tobt und wie wir ihn zähmen können.

Was ist dieser Säbelzahntiger eigentlich? Es ist unser uraltes Reptiliengehirn, besonders die Amygdala, die uns ständig auf Gefahren aufmerksam macht. Früher war das überlebenswichtig, heute löst es oft unnötigen Stress aus – zum Beispiel bei einem nervösen Chef oder wichtigen...

Der Säbelzahntiger in unserem Kopf und warum wir ihn zähmen müssen

Der Säbelzahntiger in unserem Kopf und warum wir ihn zähmen müssen

27m 32s

Hey du!

Hast du schon von dem Säbelzahntiger in deinem Kopf gehört? Nein, kein Netflix-Film, sondern der unsichtbare Stressfaktor, der unseren Arbeitsalltag oft erschwert. Stell dir vor: Dein Chef ruft spontan eine Besprechung ein, dein Herz rast, und dein Kopf malt Horrorszenarien. Willkommen in der Welt des inneren Säbelzahntigers! Dieser uralte Instinkt, der uns einst schützte, wird heute zu einem unnötigen Stressor. Aber keine Sorge, wir können lernen, ihn zu zähmen.

Unsere Gedanken projizieren diesen Stress in die Realität, doch wir haben die Kontrolle, ihn loszuwerden – es geht darum, wie wir Stresssituationen bewerten. Klingt schwer? Keine Angst, Jörg und...