Der Säbelzahntiger

Säbelzahntiger begleiten uns ständig durch unser Leben, sei es im privaten oder beruflichen Bereich.

Säbelzahntiger stehen für die Gefahren denen wir uns tagtäglich ausgesetzt sehen. Ob diese real sind oder nicht, macht für unser Hirn keinen Unterschied. Wir alle kennen das, der Chef ruft dich zu sich ins Büro, dein Herz fängt an zu rasen und die Gedanken spielen verrückt. "Was will er von mir? Habe ich was falsch gemacht? Bin ich der nächste der gehen muss?" Und schon steht dein eigener großer Säbelzahntiger vor dir.

Säbelzahntiger stecken in allen von uns. Und wir alle können lernen sie zu zähmen und müssen dies auch tun. Um unser volles Potential zu erreichen und um entspannter durch den (Arbeits-)Alltag zu gehen.

Dieser Podcast greift echte Situationen aus dem Leben der beiden Hosts, Jens und Jörg, auf um dir zu zeigen wie du deine Säbelzahntiger zähmen kannst. Dabei greifen die beiden auf ihre jahrzehntelange Führungserfahrung und Arbeit als Leadership-Coach zurück und verbinden das mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Im Ergebnis geben dir die Beiden in rund 20 Minuten pro Episode Methoden an die Hand, um dir zu helfen deinen Säbelzahntiger zu schrumpfen. Über die Zeit wirst du so in die Lage versetzt stressige Situationen gemeinsam mit Gustav, deinem geschrumpften, süßen, kleinen Säbelzahntiger, mit einem Lächeln auf den Lippen souverän zu meistern.

Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.

Der Säbelzahntiger

Neueste Episoden

Gestalte dein Leben selbst!

Gestalte dein Leben selbst!

23m 21s

Wie beeinflusst unsere Haltung zur Arbeit die Erwartungen unserer Kinder? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Episode, in der Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld darüber sprechen, welche Glaubenssätze wir bewusst oder unbewusst weitergeben. Während einige Eltern ihren Kindern Begeisterung für das Arbeitsleben vermitteln, prägen andere durch Klagen über Stress, schlechte Chefs oder Unsicherheiten eher Ängste und Zweifel. Welche Auswirkungen hat das langfristig – und wie können wir ein positiveres, selbstwirksames Mindset fördern?

Jens teilt persönliche Einblicke darüber, wie er seine eigene Karriere – von der Bundeswehr über das Bankwesen bis hin zur Selbstständigkeit – gestaltet hat. Seine Kinder haben dabei...

Warum wir manchmal lieber leiden – und wie du davon loskommst

Warum wir manchmal lieber leiden – und wie du davon loskommst

24m 0s

Kennst du das Gefühl, dass sich manche Menschen regelrecht im Leiden einrichten? Willkommen im „komfortablen Elend“ – dem Zustand, in dem wir uns über Probleme beschweren, aber nichts verändern. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld nehmen in dieser Folge genau dieses Phänomen unter die Lupe: Warum halten wir an unzufriedenstellenden Situationen fest, obwohl die Alternative eigentlich besser wäre?

Wie kommt es, dass wir negative Erwartungen lieber bestätigt sehen, als uns dem Unbekannten zu öffnen? Und warum wird Leid in unserer Gesellschaft oft als legitimer „Leistungsnachweis“ angesehen? Mit viel Humor und treffenden Beispielen analysieren Jens und Jörg, wie unser Gehirn uns in...

Wie du aus der Bewertungsfalle aussteigst und gelassen bleibst

Wie du aus der Bewertungsfalle aussteigst und gelassen bleibst

24m 40s

Unsere Welt ist nicht so, wie sie ist – sondern so, wie wir sie bewerten. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein alltägliches, aber oft übersehenes Phänomen unter die Lupe: den Einfluss unserer Bewertungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln.

Warum neigen wir dazu, Situationen vorschnell zu interpretieren, anstatt sie einfach nur zu beobachten? Mit treffenden Beispielen und klaren Analysen zeigen die beiden, wie unbewusste Bewertungen nicht nur Stress erzeugen, sondern auch unsere Kommunikation und Zusammenarbeit erschweren können.

Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Bewertung und Beobachtung. Während die eine oft auf alten Erfahrungen basiert und Emotionen...

Warum Politik nichts im Unternehmen verloren hat!

Warum Politik nichts im Unternehmen verloren hat!

23m 12s

Unternehmenspolitik – ein Begriff, der vielen von uns sofort ein Gefühl von Unsicherheit und Manipulation vermittelt. In dieser Folge nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld den Elefanten im Raum ins Visier: Wie beeinflusst Politik in Unternehmen die Entscheidungen, die Transparenz und letztlich den Erfolg? Mit treffenden Anekdoten und klaren Analysen zeigen die beiden, warum politische Spiele nicht nur die Produktivität bremsen, sondern auch eine toxische Unternehmenskultur fördern können.

Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Unternehmenspolitik und Unternehmensdiplomatie. Während die eine Egoismus und Manipulation fördert, zielt die andere auf nachhaltige Lösungen und Zusammenarbeit ab. Warum es wichtig ist, seinen „Säbelzahntiger“ zu...